Vita
Thomas Braml ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Studium: Sport, Germanistik, Politikwissenschaften (Diplom-Sportlehrer / Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien) anschließend Volontariat.
Artikel über Thomas Braml in der Rheinpfalz vom 29.03.2014
Mehr Informationen zu Thomas Bramls Film Joachim Deckarm: Meine Reise nach Tatabánya
Seit 1987 ARD Rundfunk und Fernsehjournalist in den Bereichen
Politik, Reise, Wirtschaft und Sport
- ARD Moderator Tour de France, Deutschland Tour
- ARD Moderator Olympische Spiele, WM/EM Rudern / Kanu
- 11 Mal Olympische Spiele/14 Mal Paralympics/15 Mal Tour de France
- ARD Kommentator Curling
- ARD Interviewer und Moderator Handball WM / EM
- ARD Kommentator Ski alpin / Basketball Paralympics
- ARD Programmchef Paralympics Salt Lake City und Chef vom Dienst Rio 2016
- ARD Ratgeber Reise – Moderator und Realisator bis 2009
- ARD Filmemacher und Redakteur
Präsenz beim SAARLÄNDISCHEN RUNDFUNK:
- im Fernsehen – Moderationen, aktuelle Berichtertstattung, Reportagen, Features:
Aktueller Bericht, Sportarena, Mag’s, Kulturspiegel, direkt dabei, Wir im Saarland-Saar nur!, Reisefeatures,Wahl Saar-Sportler des Jahres, Saarthema, u.v.m. - im Hörfunk – Moderationen aktuelle Berichterstattung, Features:
Sendung „Sport und Musik“ sowie div. Features u. a. für die Sendung „Land und Leute“ u.v.m.
Freie Wirtschaft
- Moderationen unterschiedlicher Veranstaltungen und Leitung von Podiumsdiskussionen, Seminare, Workshops regional und überregional.
Seit 1998 Lehrbeauftragter am Sportwissenschaftlichen Institut der
Universität des Saarlandes „Medien & Sport“
- Schwerpunktseminar Hörfunk- und Fernsehjournalismus
Die Bild & Stimme Präsentation und Filmproduktion GmbH ist seit 26 Jahren am Markt.
Auszeichnungen Thomas Braml
- „Nachwuchspreis des SJV“ 1989
- Internationaler Sportfilmpreis „L’anneau d’or“
- „Christopherus-Autoren-Preis“
- „German Paralympic Media Award“
- „Rotarischer Medienpreis“ 2013
Artikel zum Thema - 2. Platz beim „Großen Fernsehpreis“ des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für
seinen Film „Joachim Deckarm – Meine Reise nach Tatabanya“ (April 2015)